Das PSU-Team Bonn-Rhein-Sieg ist vor, während und nach belastenden Einsätzen für alle Einsatzkräfte tätig.
Primäre Prävention
Als primäre Prävention bezeichnet man Maßnahmen der PSU zur Einsatzvorbereitung.
Das PSU-Team Bonn-Rhein-Sieg ist hier unter anderem tätig bei:
- Ausbildung in Grundlehrgängen
- Ausbildung in Truppführer-Lehrgängen
- Ausbildung auf B-1-Lehrgängen
- Führungskräftefortbildungen
- Informationsveranstaltungen in den Feuerwehren und Hilfsorganisationen sowie deren Jugendorganisationen
- Beratung der Leiterinnen und Leiter der Feuerwehren und Hilfsorganisationen
- Durchführung von Workshops
Sekundäre Prävention
Der Bereich der Einsatzbegleitung und der Einsatznachsorge wird als sekundäre Prävention bezeichnet.
Das PSU-Team Bonn-Rhein-Sieg bietet hierzu im Rahmen der Einsatzbegleitung Maßnahmen der Stabilisierung von Einsatzkräften sowie die Fachberatung von Führungskräften/der Einsatzleitung an.
Ebenso können bei größeren Schadenslagen PSNV-Fachberatungen in den jeweiligen Stab entsandt werden.
Nach potentiell belastenden Einsätzen bietet das PSU-Team Bonn-Rhein-Sieg auf Anforderung Einzel- oder Gruppengespräche für die betroffenen Einsatzkräfte an und unterstützt bei Bedarf bei der Vermittlung an weiterführende Hilfsangebote, wie zum Beispiel Beratungsstellen oder therapeutische Angebote durch die entsprechende Unfallkasse.